beratungsgespraech | Immobilienmakler Lüneburg – Bremer Immobilien

Bremer Immobilien – Immobilienmakler für Lüneburg Altstadt

Lüneburg – Hansestadt mit Flair

Die Hansestadt Lüneburg, erstmals 956 urkundlich erwähnt, zählt zu den schönsten Städten Norddeutschlands. Die gut erhaltene Altstadt mit Giebelhäusern, Kopfsteinpflaster und historischen Fassaden vermittelt bis heute das mittelalterliche Flair einer reichen Salzstadt. Über Jahrhunderte brachte der Salzabbau Lüneburg Wohlstand und sicherte der Stadt ihre Bedeutung im Hansebund.

Als Folge des jahrhundertelangen Salzabbaus gibt es in einigen Bereichen der Stadt das sogenannte Senkungsgebiet. Diese geschichtliche Entwicklung prägt Lüneburg bis heute. Als Immobilienmaklerin in Lüneburg kenne ich die Besonderheiten der Altstadt ebenso wie die moderneren Stadtteile – und begleite Sie zuverlässig beim Kauf oder Verkauf Ihrer Immobilie.

Katja Bremer | Immobilienmaklerin in Lüneburg – Bremer Immobilien

Sie kennen jemanden, der eine Immobilie verkaufen möchte?

Jetzt Tippgeber werden

Immobilien mieten und kaufen in Lüneburg Altstadt: Historischer Charme im Herzen der Stadt

Die Lüneburger Altstadt ist ein Schatzkästchen der Geschichte und bis heute das lebendige Herz der Hansestadt. Wer durch die engen Gassen mit ihrem Kopfsteinpflaster und den prachtvollen Backstein-Giebelhäusern schlendert, spürt sofort den Zauber vergangener Jahrhunderte.

Zu den markantesten Bauwerken gehören die vier großen Stadtkirchen: St. Johannis (erbaut im 14. Jahrhundert, wo noch heute regelmäßig der Turmbläser erklingt), St. Michaelis (1376), St. Nicolai (1407) und die Lambertikirche (1270, später abgetragen – ihre Glocke und das Uhrwerk sind heute noch in der Heiligengeistschule zu finden). Sie alle erzählen von der Bedeutung Lüneburgs in der Blütezeit der Hanse.

Auch das Rathaus, dessen Bau im 13. Jahrhundert begann, ist ein eindrucksvolles Zeugnis dieser Epoche. Vor ihm plätschert der Lunabrunnen mit der bronzenen Mondgöttin – ein Wahrzeichen, das seit Jahrhunderten die Mitte des Marktplatzes ziert. Besonders sehenswert ist zudem das Glockenspiel aus Meißner Porzellan, das mehrmals täglich erklingt und den Platz mit seinen hellen Klängen erfüllt. Ein weiteres Wahrzeichen ist der Wasserturm von 1907, der heute als Aussichtspunkt einen grandiosen Blick über die Dächer der Altstadt bietet.

Mittwochs und samstags vormittags verwandelt sich der Marktplatz vor dem Rathaus in ein buntes Treiben: Der Wochenmarkt lockt mit frischem Obst, Gemüse, Käse, Fisch, Blumen und vielen regionalen Spezialitäten.

Mein Tipp für Lüneburg-Besucher: Steigen Sie die Stufen des Wasserturms hinauf – oben angekommen erwartet Sie einer der schönsten Ausblicke Norddeutschlands, direkt über die roten Dächer und Kirchtürme der Altstadt hinweg.

Anfahrt Bremer Immobilien aus dem Stadtteil Lüneburg Altstadt

Gehen Sie auf der Straße „Auf der Altstadt“ und dem Johann-Sebastian-Bach-Platz in Richtung Neuetorstraße für etwa 2 Minuten (ca. 290 m).

Folgen Sie dem Schnellenberger Weg, Am Grasweg, Sültenweg und Am Weißen Turm, um auf die Oedemer Weg zu gelangen. Dies dauert etwa 5 Minuten (ca. 2,0 km).

Anschließend folgen Sie dem Oedemer Weg und biegen dann auf den Kunkelberg ab. Dies dauert etwa 2 Minuten (ca. 1,2 km).

Unsere Bewertungen

Unsere Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 09:00-12:00